
| OnlineService für 10 EuroFür nur 10,00 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten bleiben Sie in den wichtigsten Fragen zum Öffentlichen Dienst auf dem Laufenden: Sie finden im Portal OnlineService rund 10 Bücher und eBooks zum herunterladen, lesen und ausdrucken. Mehr Infos | 
Ratgeber: Rund ums Geld im öffentlichen Dienst
von A bis Z (Stichwortverzeichnis)
| A Abfindungen Abordnung Allgemeine Stellenzulage  Allgemeine Zulage  Altersrenten Altersteilzeit im  Altersversorgung Angestellte Ansparmodelle beim  Antragsteilzeit Arbeiterinnen und Arbeiter Arbeitnehmer Arbeitnehmerpauschbetrag Arbeitnehmerverhältnis Arbeitsbedingungen Arbeitsbefreiung aus  Arbeitsgerichtsbarkeit Arbeitsmittel Arbeitsvertrag Arbeitszeitkonto Arbeitszeitregelungen Arbeitszimmer Ärztliche Untersuchung Aufstiegsmöglichkeiten  Aufwandsentschädigung Aufwendungen bei Krankheit Ausbildungsfreibetrag Ausbildungskosten Auslagenerstattung Auslandsdienstreisen Auszubildende im  B Baden-Württemberg Bausparförderung Bayern Beamte auf Lebenszeit Beamte auf Probe Beamte auf Widerruf Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter Beamtenbereich Beamtenrecht Beamtenversorgung Beförderungsauslagen Beihilfe des Bundes  Beihilfeantrag Beitragsbemessungsgrenzen Beitragszeiten Belastungsgrenzen Bemessungsgrenzen Berlin Berufskleidung Beschäftigungsgarantie Besoldung Besoldungsanpassung Besoldungsordnung A Besoldungsordnung B Besoldungsordnung C Besoldungsordnung R Besoldungsordnung R Besoldungsordnung W Besoldungsordnung W Besondere Altersgrenzen Bewährungsaufstieg Bezahlung von Tarifbeschäftigten Bonusregelungen Brandenburg Bremen Bundesbeamte C C-Besoldungsordnung Chronisch Kranke Computer D Dienstbeschädigung Dienstbezüge Dienstrechtsreformgesetz Dienstunfähigkeit Dienstunfall Dienstzeit Doppelte Haushaltsführung Durchschnittseinkommen E Eigenbehalte und  Eigenbeitrag Eigenheimzulage Ein- und Zweibettzimmer Eingruppierung im neuen  Einkommensarten Entfernungspauschale Entgeltpunkte Entgelttabellen, Bahn AG Erholungsurlaub für  Erstattung von Sachschäden Erwerbsminderung Erziehungsgeld Erziehungsrente 
 | F Fahrtkostenerstattung Fallgruppenaufstieg Familienbedingte Teilzeit Familienfreundlichkeit Familienversicherung Flugkostenerstattung Förderberechtigt Fortbildungskosten Freibeträge auf der  G Geburten Gehaltsfortzahlung  Gesamtleistungsbewertung Gesetzliche Krankenversicherung Gesundheits-Karte Gewerkschaftsbeiträge Grundgehaltstabellen Grundvergütung H Haftung Hamburg Härtefallregelungen Hauptberuf Haushaltsfreibetrag Häusliche Pflege Heilverfahren Hessen 
 J 
 K Kinderbetreuung Kindererziehungszeiten Kindergeld Kirchensteuer Kostendämpfungspauschale Krankenhausaufenthalt Krankenversicherung Kündigungsschutz Kurzzeitpflege L Lebensaltersstufen Leistungselemente Leistungsorientierte Besoldung Leistungsprämien Leistungsstufe Leistungszulagen M Mecklenburg-Vorpommern Mehrarbeitsvergütung für  Meisterzulage Mietentschädigung Mindesteinkommen Mindestversorgung Monatstabellenlohn für Arbeiter N Nachversicherung Nebenabreden Nebentätigkeit Neues Tarifrecht für den  Niedersachsen Nordrhein-Westfalen 
 O Ordentliche Kündigung 
 P Parteibeiträge und -spenden Patientenquittung Pensionen Personalakten Persönliche Zulage Pflegebedürftigkeit Pflegestufen Pflichtbeitragszeiten Pflichten der Arbeitnehmer Postbank AG Privathaushalte Probezeit Professorenbesoldung Programmierzulage Punktesystem 
 Q Qualifizierung 
 R Rechengrößen der Sozialversicherung Rechte der Arbeitnehmer Regelaltersgrenze Regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit Rehabilitation Reisebeihilfen für Heimfahrten Reisekosten Reisekostenvergütung Rente Rentenanpassung Rentenanspruch Rentenbeiträge Rentenberechnung Rentenformel Rheinland-Pfalz Ruhegehaltfähige Dienstbezüge Ruhegehaltfähige Dienstzeit Ruhestand Rundschreiben des BMI | S Saarland Sabbatregelungen im  Sachsen Sachsen-Anhalt Sanatoriumsaufenthalt Schenken und Vererben Schleswig-Holstein Sonderformen der Arbeit  Sonderurlaub aus  Sonderzuwendung Sozialabgaben Stationäre Pflege Stellenzulagen Sterbegeld Sterbemonat Steuerprüfer (Zulage im Außendienst) Steuertabellen  Stufen Stundenentgelt T Tabellenentgelt Tarifautonomie Tarifbereich Tarifreform Tarifverhandlungen im  Tarifvertrag für den  Tarifverträge Tätigkeitsaufstieg Technikerzulage Teildienstfähigkeit Teilzeit im öffentlichen Dienst Teilzeit aus familiären Gründen Teilzeitbeschäftigung Teilzeit während der Elternzeit Telearbeit im  Telekom AG Thüringen Tod Todesfall Trennungsgeld Trennungstagegeld 
 U Übergangsgeld Übergeleitete Angestellte Übernachtungsgeld Übernachtungskosten Überstundenvergütung  Übertarifliche Eingruppierung Umzugskosten für Beamte  Unfallausgleich Unfallentschädigung,  Unfall-Hinterbliebenenversorgung Unfallruhegehalt 
 V Vererben Verpflegungsmehraufwand Versetzung Versicherungsfrei Versicherungspflicht Versorgungsabschläge Versorgungsänderungsgesetz Versorgungsanpassungen Versorgungsleistungen Versorgungspunktesystem Vorsorge 
 W Waisengeld Waisenrente Wartezeit Wechselschicht Wechselschichtzulage Wegstreckenentschädigung Werbungskosten Witwen- und Witwergeld Witwen-, Witwerrente Wochenarbeitszeit im  Wochenarbeitszeit für  Wohnungsbauprämie 
 Z Zinsbesteuerung Zinsabschlagssteuer Zollfahndung (Zulage im Außendienst) Zulagen für Arbeitnehmer  Zulagen im öffentlichen  Zusatzurlaub bei  Zusatzversorgung im  Zuschläge im  
 
 
 | 
|  | Exkl. Angebot zum Komplettpreis von 22,50 Euro  Der INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte informiert die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes seit dem Jahr 1997 - also seit mehr als 25 Jahren - zu wichtigen Themen rund um Einkommen und Arbeitsbedingungen, u.a. auch zu Rund ums Geld im öffentlichen Dienst. Auf dem USB-Stick (32 GB) sind alle 8 Bücher (3 Ratgeber & 5 eBooks) aufgespielt: Wissenswertes für Beam-tinnen und Beamte, Tarifrecht, Beamtenversorgungsrecht (Bund/Länder), Beihilferecht (Bund/Länder), Nebentätigkeitsrecht, Berufseinstieg im öffentlichen Dienst, Rund ums Geld und Frauen im öffentlichen Dienst. >>>Hier geht es zur Bestellung | 
Red 20201202