Aktuelles zum Beamtenversorgungsrecht
Unter dieser Rubrik informieren wir Sie über Neues zum Versorgungsrecht der Beamtinnen und Beamten.
Jahr 2018 |
01.03.2018: OnlineWunschkredit mit der Besten Bank und sofortiger Kreditzusage
01.03.2018: OnlineWunschkredit mit der Besten Bank und sofortiger Kreditzusage
01.01.2018: Zahlen - Daten - Fakten zum öffentlichen Dienst
Jahr 2017 |
28.11.2017: Verleihung: Deutscher Personalräte-Preis 2017
23.11.2017: BBBank nun auch in Saarbrücken vertreten
01.01.2017: Zahlen - Daten - Fakten zum öffentlichen Dienst
Jahr 2016 |
...
Jahr 2015 |
....
....
Jahr 2015 |
Datum | Thema |
13.10.2015: Exklusive Kundenabend für den öffentlichen Dienst in Mannheim
01.10.2015: BerufsStart im öffentlichen Dienst
07.09.2015: dbb frauenvertretung: Zeit für Familie - Wunsch und Wirklichkeit
Jahr 2014 |
Datum | Thema |
...
Jahr 2013 |
Datum | Thema |
Jahr 2012 |
Datum | Thema |
10.09.2012: Präsident der Rentenversicherung: Rücklagen müssen Beitragszahlern und Rentnern zugutekommen
19.04.2012: Besoldungs- und Versorgungsanpassung: Gesetzentwurf liegt vor
Jahr 2011 |
Datum | Thema |
Studie zur Beamtenversorgung in Deutschland: Heesen: Politik muss endlich vorsorgen!
Regierungsdialog Rente: Heesen: Wir müssen Altersarmut verhindern
08.09.2011: DBB unterstützt Finanzierungsmix bei Beamtenversorgung
20.07.2011: DBB zu steigenden Vesorgungskosten - Heesen: Raffelhüschens Prognosen sind falsch
16.06.2011: Thüringen: Wochenarbeitszeit für Beamtinnen und Beamten auf 40 Stunden abgesenkt
26.01.2011: Versorgung - Die Alterssicherung der Beamtinnen und Beamten des Bundes
Meldungen aus den Vorjahren
08.04.2009: Bundeskabinett beschließt Vierten Versorgungsbericht
![]() |
Einfach Bild anklicken |
Taschenbuch: Beamtenversorgungsrecht in Bund und Ländern
Den Besuchern dieser Website bieten wir diverse Publikationen zu Themen im öffentlichen Dienst. Besonders beliebt ist das Buch zur Beamtenversorgung, denn dieser Ratgeber hilft allen Interessierten, die mehr über das spezielle Versorgungssystem von Beamtinnen und Beamten erfahren wollen.
Das Buch ist verständlich geschrieben und nützt Beamten, Sachbearbeiten in Behörden und Personalvertretungen als Orientierungshilfe für die wichtigsten Fragen rund um das Versorgungsrecht der Beamten. Die vom Gesetzgeber beschlossenen Änderungen sind berücksichtigt, beispielsweise das Versorgungsänderungsgesetz. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die - teilweise sehr komplizierte Beamtenversorgung - , beispielsweise wie sich die Versorgungsabschläge auswirken und was vor der Zurruhesetzung beachtet werden sollte. Daneben finden Sie die aktuellen Übersicht des Beamtenversorgungsgesetzes des Bundes (BeamtvG) sowie sonstige Vorschriften des Versorgungsrechts.
Neben Tipps und praktischen Beispielen enthält das Taschenbuch auch ein Verzeichnis von ausgewählten Fachanwälten auf den Gebieten des Verwaltungsrechts (Beamtenrecht, Beamtenversorgungsrecht usw.). Das Taschenbuch kostet 7,50 Euro und kann hier online bestellt werden >>>weiter